Andere über Alice Schwarzer - Alle Artikel

Andere über Alice Schwarzer - alle Artikel

"Die Welt aus den Angeln gehoben"

Der Spielfilm „Alice“ ist bis zum 13. Juni 2025 in der ARD-Mediathek zu sehen. Der Kollege Tilmann P. Gangloff findet das aus vielerlei Gründen gut.

Alice Schwarzer in Wuppertal

Nach 60 Jahren kehrt Alice Schwarzer zurück in ihre Heimatstadt. Jugendfreunde und -freundinnen (Foto: Alice mit ihrer Clique) sind dabei, wenn im Filmkunsttheater Rex der Dokumentarfilm von Sabine Derflinger gezeigt wird. Einführung: der Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Oberlauringen: Jüdische Nachbarn

Alice Schwarzer stellte am 29. September in Oberlauringen - wo sie einst als Flüchtlingskind evakuiert war - eine großartige Initiative vor.

Schwarzer: Platz 1 der Meinungsmacher

Schwarzer: Platz 1 der Meinungsmacher

Alice Schwarzer ist beim Ranking der 500 einflussreichsten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum auch im Jahr 2022 auf Platz 8 (als zweite Frau nach Jelinek). Jetzt schreibt der Medien-Branchenreport „kress“, dass Schwarzer auf Platz 1 der einflussreichsten Meinungsmacher ist, geschlechterübergreifend.

Alice Schwarzer: Der Geburtstag

Alice Schwarzer wurde am 3. Dezember 60 und erhielt dazu reichlich Glückwünsche! Nachfolgend einige Passagen aus Briefen von PolitikerInnen, die über das Private hinausgehen und politische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede thematisieren. Sie haben in Ihrem langjährigen Wirken als Journalistin und Verlegerin stets

Pressespiegel: Heine-Gabe an Alice Schwarzer

Zur Verleihung der Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft am 17. Februar 2006 an Alice Schwarzer in Düsseldorf erschienen zahlreiche Kommentare. Hier zwei, von denen der einer (FAZ) nach der Verleihung geschrieben wurde, der andere (Jüdische Allgemeine) vorab.

Feminist Europe, Book Review: Coup de Grace for Petra Kelly

Alice Schwarzer's book about the Bastian/Kelly case poses the decisive question: Why did the public accept the "double suicide" hypothesis so readily? For it was murder. Napoleon is credited—probably erroneously—with a frank defmition of history: It is "a lie agreed upon by historians." Long

Pegida: Shitstorm gegen Alice Schwarzer

Aus der FAZ: „Wo bleibt die Empörung über Islamismus?“ fragt Alice Schwarzer und wird dafür auf „Twitter“ beschimpft. Der bekanntesten deutschen Feministin wird vorgeworfen, Verständnis für Pegida zu zeigen.

Talkshowunfähig? - 24.3.2003

Dubiose Figuren, die offenbar keiner vorher durchgecheckt hat, sind live auf Sendung und vertreten die wildesten Verschwörungstheorien. Andere sind im Fernsehen, obwohl sie nicht einmal das durchschnittliche Wissen eines Zeitungslesers haben. Und wofür, um Gottes Willen, ist eigentlich Alice Schwarzer zuständig?

Heine Preis an Alice Schwarzer: Laudation von Avi Primor

Am 17. Feburar 2006 erhielt Alice Schwarzer in der Düsseldorfer Oper die „Ehrengabe der Heinrich-Heine Gesellschaft“. Nachfolgend die Laudatio zur Heine-Ehrengabe von Avi Primor, israelischer Ex-Botschafter.

Feminist Europe, Book Review: A Human Being Is Not a Program

This is an unabashedly partisan book, written by two of Alice Schwarzer's long-time friends. The authors make clear in the preface that they will counter the image of Schwarzer as a "verkniffene Emanze" [narrow-minded women's libber]: "We know the participants, we know better. Shouldn't their story be

Der Kleine Unterschied in der Schweiz

Apropos "40 Jahre Kleiner Unterschied" fragte das Migrosmagazin zehn Schweizerinnen, wie das damals war für sie, im entscheidenden Jahr der Schweizerischen Frauenbewegung, als das Buch erschien. Und wie sie heute die Lage der Frauen und das Verhältnis der Geschlechter in ihrem Land sehen. Hier drei der Stimmen:

Eine Ente - 25.3.2003

Als Alice Schwarzer im deutschen Fernsehen ohne Widerspruch behaupten konnte, Petra Kelly sei als Kind missbraucht worden, denn nur so ließe sich ihre merkwürdige Persönlichkeit erklären, da erlebte man das Muster einer Anklage aus purem Verdacht auch hierzulande. Welche Kräfte davon profitieren, wenn Väter

Alte Synagoge Essen: Pionierin gegen falsche Toleranz

Alice Schwarzer plädiert dafür, eine lange übersehene Gefahr endlich angemessen zur Kenntnis zu nehmen. „Ich rede nicht über den Glauben, ich rede über den Missbrach des Glaubens als politische Strategie“, sagt Alice Schwarzer, kaum dass sie in der Alten Synagoge in Essen Platz nimmt.

Kiepenheuer & Witsch: Die Buchautorin Alice Schwarzer - 2000

Alice Schwarzer gilt seit 1975 in den deutschsprachigen Ländern als die Verkörperung des engagierten, kämpferischen Feminismus. Und jeder kennt in Deutschland ihren Namen, sie ist das Symbol für Emanzipation. Die Journalistin, Essayistin und Aktivistin hat seit 1971 15 Bücher als Autorin veröffentlicht. Ihr

Chefredakteurin porträtiert Chefredakteurin

Gabriele Fischer macht "Brand eins", das ganz andere Wirtschafts-Magazin. Und sie richtet einen ganz anderen Blick auf Alice Schwarzer. Die EMMA-Macherin ist die Erste, die der Kollegin bei der Frage nach "Vorbildern" einfällt - wobei ihr Blick alles andere als unkritisch ist.

Auf Platz 25! - 29.3.2003

Bei einer Umfrage des GEWIS-Institutes in Auftrag gegeben von tv Hören und Sehen landete Alice Schwarzer auf Platz 25 der Hundert wichtigsten Deutschen direkt hinter Dieter Bohlen und zusammen mit Steffi Graf, Sabine Christiansen, Angela Merkel und Jutta Limbach unter den ersten 25. Der tv-Kommentar zur

Alte Synagoge Essen: "Die Schule soll der Freiraum sein"

Alice Schwarzer in der Alten Synagoge: Für ein striktes Kopftuchverbot in der Schule. Gegen falsche Toleranz Essen. Das Kopftuch an sich, sagt Alice Schwarzer, sei ja nicht verkehrt. "Im Leben nie würde ich fordern, das Tragen grundsätzlich zu verbieten", sagt sie am Donnerstagabend in Essen. Nur

Im Wachsfigurenkabinett Mme Tussaud

Alice Schwarzer wurde am 3. Dezember 1942 in Wuppertal geboren. Die Journalistin, Essayistin und aktive Feministin gilt seit Mitte der 1970er Jahre in Deutschland als die Symbolfigur der Emanzipation. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach 2006 ergab, dass 83 Prozent aller Deutschen die unermüdliche