Editoriale von Alice Schwarzer

Seit dem Erscheinen der ersten EMMA im Februar 1977 schreibt Chefredakteurin Schwarzer auf
Seite 6 (nach Titel, Inhalt und Hausmitteilung) das Editorial.
Darin geht es mal um die große Politik, mal um den kleinen Alltag; mal ums Weltgeschehen, mal um
die Sache der Frauen. Die Editorials sind eine wahre Chronik.

Weitere Editorials

Demos: Droht eine Spaltung?

Demos gegen Rechts - gut so! Aber droht eine Spaltung der Bevölkerung? Und müssten wir nicht unterscheiden zwischen rechtspopulistisch und rechtsradikal? Alice Schwarzer über die Gefahr der Selbstgerechtigkeit und der Radikalisierung. Für sie steht die „Brandmauer“ vor den Radikalen, rechts wie links.

Warum schweigen viele Feministinnen...

... zur Gewalt der Hamas gegen Frauen? Diese Frage wird gerade allerorten gestellt. Alice Schwarzer fragt zurück: Wer sind bitte DIE Feministinnen? EMMA berichtet seit 1977 über Kriegsvergewaltigungen - egal, von wem sie begangen wurden. Bei manchen linken Feministinnen sieht das schon anders aus. Und das hat Gründe.

Der Fall Lindemann: Gewalt & Kitsch

Shelby Lynn lässt sich nicht einschüchtern. Rammstein-Gitarrist Richard Kruspe erklärte Frauenhass zur "Urkraft" hinter Rammstein. Und die Medien nehmen die mutmaßlichen Opfer diesmal ernst. Alice Schwarzer schreibt die Affäre Lindemann weiter. Hier der aktuelle Stand von Freitag, dem 16. Juni.

Alice Schwarzer: Krieg & Frieden

Was sie von Kampfjets und Kriegsvergewaltigungen hält. Warum der Krieg auch nach dem Ende für die Frauen weitergehen wird. Und warum Alice Schwarzer das "Manifest für Frieden" mitinitiiert hat.

Ukraine-Krieg: Wir müssen reden!

Das Freund-Feind-Denken führt in die Irre oder in den Abgrund. Alice Schwarzer wendet sich an die Gegner von Verhandlungen: Wir müssen reden! Womit hilft man jetzt den noch Lebenden? Mit noch mehr Waffen, mit denen geschossen und zurückgeschossen wird? Oder mit baldigen Verhandlungen und einem Waffenstillstand?

Noch mehr Editorials