Alice Schwarzer über Missbrauch

Verantwortung der Protestanten

In der Evangelischen Kirche grassiert der sexuelle Missbrauch nicht weniger als in der Katholischen. Das beweist jetzt die ForuM-Studie. Sie hat nicht nur das Ausmaß der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche untersucht, sondern auch die Faktoren, die ihn begünstigen. Ein Resultat: Das Zölibat gehört nicht dazu.

Bacha Bazi - Das dunkle Geheimnis

Woher rührt die extreme Gewalt gegen Frauen in Afghanistan? Ein Schlüsselfaktor in Bezug auf die Brutalisierung der Männer und das dramatisch schlechte Verhältnis der Geschlechter ist die "Tradition" Bacha Bazi, der so harmlos „Knabenspiele“ genannte Missbrauch von 8 bis 14-jährigen Jungen. Und alle Westler guckten weg.

Woody Allen & die Fakten

Rowohlt hat die hoch umstrittenen Memoiren des Filmemachers veröffentlicht, den seine Adoptivtochter Dylan seit 28 Jahren des Missbrauchs beschuldigt. Weder die Fakten noch die Proteste stören den deutschen Feuilletonbetrieb. Der schwärmt seit Jahrzehnten unerschütterlich von dem Armen.

Woody Allen: Wie lange will man noch die Fakten leugnen?

Rowohlt will die Memoiren von Allen veröffentlichen. Dagegen gibt es Proteste. Nun soll dem "Moralpöbel" dringend "das Maul gestopft werden". Fordert die FAZ. Der Fall ist seit über zwanzig Jahren bekannt, ebenso die gewünschten "Augenzeugen" und ein Gerichtsurteil. Wie dreist sind die Missbrauchs-Leugner?

Daniel Cohn-Bendit & die Kinder

Alice Schwarzer schrieb 2001 einen Offenen Brief an Daniel Cohn-Bendit. Doch der dachte damals nicht an Selbstkritik. Heute, im Jahr 2014, bedauert der 68er seine Verharmlosung, ja Propagierung von Sex von Erwachsenen mit Kindern. Endlich.

Sexueller Missbrauch: Die frühe Brechung

Es ist die bittere Wahrheit: So manche Mutter spielt beim Inzest eine fatale Rolle. Nicht als Täterin, wie es eine Zeit lang dreist behauptet wurde (Der Spiegel ließ sich dazu hinreißen zu

Wie es geschehen kann

Der Missbrauch ist keine Erfindung der katholischen Kirche - auch die "Sexuelle Revolution" hat eine fatale Rolle gespielt. Und Feministinnen reden seit über 30 Jahren gegen taube Ohren.

Sexueller Missbrauch: Runder Tisch bei EMMA

Beim „Runden Tisch sexueller Missbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“ ist zu befürchten, dass die Leitung so lang sein wird wie der Name. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Pädophilie: Zur Leugnung der Machtverhältnisse

Über Jahrzehnte schien Sex erwachsener Männer mit Kindern kein Problem. Ja, das galt sogar als besonders fortschrittlich. Alice Schwarzer erinnert sich, wie das war. Bis heute gibt es keine wirkliche Aufarbeitung dieser Auslieferung der Kinder.

Roman Polanski: Die Schweiz ist eingeknickt

Der zur internationalen Fahndung von Interpol ausgeschriebene Polanski wurde nicht ausgeliefert, sondern freigelassen. Die US-Justiz ist empört. Roman Polanski wurde also nicht von der Schweiz an die US-Justiz ausgeliefert, sondern nach 296 Tagen Haft und Hausarrest überraschend freigelassen.

Das große Vertuschen

Sie haben sexuellen Missbrauch erdulden müssen: Andreas Huckele, 44, an der fortschrittlichen Odenwaldschule und Patricia R., 54, in einem katholischen Kinderheim des Bistums Würzburg. EMMA sprach mit den beiden über die Folgen der Gewalt, ihren Kampf um Aufdeckung und darüber, was die Politik noch alles tun muss.

Ask Alice: Welche Filme dürfen wir noch sehen?

Lina, 23, fragt Alice: Ich mag die X-Men-Filme sehr. Aber darf ich mir die jetzt noch angucken: Wo der Regisseur des Missbrauchs beschuldigt wird? Alice antwortet: In dem Dilemma stecke ich auch. Woody Allen ist mir vergangen! Polanski gucke ich noch manchmal. Aber was ist mit Charly Chaplin?!

Zweiter offener Brief an Margot Käßmann

Liebe Margot Käßmann,dies ist mein zweiter offener Brief an Sie innerhalb weniger Wochen. Doch auch in meinen kühnsten Vorstellungen hätte ich mir Anfang des Jahres – als ich Ihnen meinen Respekt für Ihre so klaren Worte zum Krieg in Afghanistan ausdrückte – nicht vorstellen können, dass Sie nur acht Wochen

Einer Frau im Minirock glaubt man nicht

Die Schriftstellerin und Feministin Dacia Maraini gilt als eine der bedeutendsten und unerschrockensten Stimmen Italiens. Ihr zentrales Thema ist die sexuelle Gewalt. Die in Florenz geborene und in Japan und Sizilien Aufgewachsene war immer sanft und wild zugleich, sie sieht mit ihren meergrünen Augen sehr genau hin.

Der Fall Polanski

Seit meine Meinung zum Fall Polanski öffentlich wurde, erreicht mich ein Schwall von Briefen, überwiegend von Männern übrigens. Quasi alle begrüßen meinen kritischen Kommentar zum Fall Polanski und der bigotten Solidarität mit dem Vergewaltiger. "Sie geben mir wieder ein Stück Glauben an den normalen Menschenverstand zurück."

Woody Allen: So war es wirklich

Dieses Foto zeigt eine nur scheinbar lässige, glückliche Familie. Fünf Jahre später wird alles hochgehen. Gründe? Für die gibt es handfeste Beweise. Manche Medien tun bis heute so, als sei schwer zu durchschauen, was wirklich in der Familie passiert ist. Dabei gibt es Gerichtsurteile, Zeugen und Opfer.

Aus Liebe

In diesen Tagen erreicht mich eine Flut von Briefen: zum sexuellen Missbrauch. Erschreckend viele sind betroffen, selbst missbraucht worden: in der Odenwaldschule, in Heimen, in Klosterschulen und in der Familie. Eine Ex-Odenwaldschülerin schickte mir ihren offenen Brief an Gerold Becker, ehemaliger Leiter der Odenwaldschule.

Sexualität, Gewalt & Macht

Dass Sexualität mit Lust verbunden sein soll, auch für Frauen, ist relativ neu. Früher war Sexualität immer mit Gewalt und Macht verbunden. Und auch heute ist es so manches mal noch so. Das hat nicht zuletzt die MeToo-Debatte wieder öffentlich gemacht.

Apropos Fischer & Cohn-Bendit

Zum 65. Geburtstag von Joschka Fischer veröffentlichte der Stern ein Porträt des grünen Ex-Außenministers und Ex-68ers. Er erinnert dabei an etwas, was seit Jahrzehnten bekannt ist, aber niemand bisher so recht zur Kenntnis nehmen wollte.

Dossier: Opfer als Täter: Wie laut soll ich noch schreien?

Esther Fehrer hatte mir gegen Ende des Jahres gemailt. Sie wolle mit mir sprechen, weil sie einfach nicht mehr weiter wisse. "Ich brauche Hilfe!" Auslöser war, dass über ein Jahr nach dem Freispruch aller Verdächtigten nun ein zweites Buch zu dem Fall erschienen war: von der Spiegel-Reporterin Gisela

Opfer als Täter: Im Namen des SPIEGEL

Die richterliche Unabhängigkeit ist im Grundgesetz verankert. Doch sie ist auch in unserer Demokratie in Gefahr. Immer mehr Richter in Schwarz geben ihre Urteilsfähigkeit ab an die Richter in Weiß, die Gutachter. Und immer größer wird der Einfluss der Medien auf die Gerichte. Richter und Staatsanwälte sind

Prof. Elisabeth Müller-Luckmann: Die Menschenwürde bleibt auf der Strecke

Sie ist die Doyenne der deutschen Rechtspsychologie. Prof. Dr. Elisabeth Müller-Luckmann war über ein halbes Jahrhundert eine der meistgefragten GerichtsgutachterInnen. Sie war es, die zahlreiche Jahrhundertprozesse der Nachkriegszeit begutachtet hat.

Polanski & FreundInnen

Schockierend ist nicht nur, dass der berühmte Regisseur sich bisher nicht dem Gericht gestellt hat, noch schockierender fast ist, dass berühmte SchauspielerInnen und Regisseure, ja sogar PolitikerInnen die Straffreiheit für den berühmten Vergewaltiger selbstverständlich finden.